Fertighallen
Wer neu bauen möchte, egal ob im privaten, sozialen oder gewerblichen
Bereich, sollte von vornherein die Kostenreduzierung im Blick haben,
die heutzutage bei der Fertigbauweise möglich ist. Die Preise
für Hallenbauten sind feste Preise, und somit ist es möglich,
den Kostenaufwand für den Bau von Stahl-, Holz-, Beton- oder
Leichtbauten auf optimale Weise zu berechnen.
Fertighallen erfreuen sich allgemein großer Beliebtheit und
es gibt wirklich kaum eine Gelegenheit bei der nicht durch eine
solide aus Massivfertigteilen gebaute Fertighalle eine ganze Reihe
von Problemen und Bedürfnissen beseitigt werden können.
Fehlender Lagerraum beim bevorstehenden Umzug, Feste in der Region
wollen drinnen ausgeführt werden und Verkaufsaktivitäten
finden immer mehr Anklang und sorgen für spontane Besucher,
die sicher untergebracht werden wollen.
Messen sind bundesweit ein Thema und wer zu günstigen Preisen
einkaufen möchte, der ist gerne bereit sich auch direkt in
einer Fertighalle zum Einkaufen zu treffen. Auch sind Produktionsstätten
in einer Halle optimal und wer ein Auto repariert oder unterstellen
will, braucht eine Halle wie die Autowerkstatt.
Hier kommt auch direkt zum Tragen, dass jede Halle optimal ausgestattet
werden kann, weil Lieferanten und Zulieferer direkt bis vor die
Halle, und auch durch ein großes 3,50 m breites und ein über
4,00 m hohes Tor hinein, und bei zwei gegenüberliegenden Toren
auch wieder hinausfahren können. Entladen und Beladen sind
wichtige Arbeitsgänge, die zu jeder Halle gehören. Die
besten Fertighallen in Deutschland sind vom Fachmann gemacht, der
an alle Kleinigkeiten gedacht hat.
Es ist der hohe Grad der Vorfertigung von Wänden und Decken
in ganzjährig trockenen Werkshallen sowie die stringent durchgeplante
Logistik im Rahmen des letztendlichen Hausaufbaus, die eine Reduzierung
der Kosten im Fertigbau erzielen. Wer hier auf Nummer Sicher gehen
möchte, vertraut als Endkunde am besten auf hochqualifizierte
Fachkräfte die aktuell gültigen Werte für Schalldämmung,
Wärmeeffizienz und Raumluftfeuchtigkeit genauso im Blick wie
den Brandschutz oder die Wohngesundheit der verwendeten Baumaterialien
und Verbundstoffe.
Giebelbreiten ab 3,90m bis 17,76 m, weitere Giebelbreiten als
Mehrfachhallen, Traufhöhen ab 2,50 m.
 |
|
30° Dach, Giebel b 6,50
m, Länge nach Wahl, Toröffnung b 4,95 m x h 2,40 m |
Nutzung zum Beispiel
als Hobbywerkstatt |
Die
Möglichkeiten beim Bau einer Fertighalle sind geradezu grenzenlos
und werden allen Anforderungen und Wünschen gerecht.
Es gibt Lösungen für nahezu jeden Einsatzbereich, egal
ob Verkaufs-, Lager- oder Bürohalle oder die individuelle Produktionsstätte
- die Bauweise im System bietet für jeden Bedarf die optimale
Umsetzung.
Bezeichnend ist hier vor allem das gut durchdachte System der Fertigbauweise.
Die Komponenten sind kostengünstig, und sie sind in der Standardvariante
oder nach individuellen Vorstellungen erhältlich.
|